top of page
Suche
AutorenbildManuela Kägi

Warum Kunst mein Leben erfüllt




Warum mache ich Kunst? Wieso ist Kunst in meinem Leben so wichtig und fliesst in jeden Aspekt meines Schaffens? Diese Frage stelle ich mir immer wieder, besonders wenn ich auf meinen kreativen Weg zurückblicke.

Es gab Phasen in meinem Leben, in denen ich mich intensiv, fast exessiv, der Kreativität gewidmet habe – oft in Zeiten der eigenen Dunkelheit, in denen meine Kreativität besonders aufblühte. Rückblickend erkenne ich, dass diese kreativen Schübe oft eine Flucht waren, ein Versuch, dem inneren Schmerz zu entkommen. Doch heute hat Kunst eine tiefere Bedeutung für mich.


Die Bedeutung der Kunst heute


Heute ist Kunst für mich mehr als nur Ausdruck; sie ist eine Quelle des Glücks, der Erdung und der Verbindung zu mir selbst. Farbenfrohe, wilde und ästhetische Kunstwerke erinnern mich daran, wie bunt und facettenreich das Leben ist. Sie zeigen mir die Schönheit und Vielfalt, die in jedem Moment steckt, und bringen mich dazu, das Leben in all seinen Schichten zu geniessen.

Wenn ich Kunst schaffe, besonders in der abstrakten Malerei, komme ich zur Ruhe. Der kreative Prozess erlaubt es mir, tief in mich hineinzufühlen, während ich meine inneren Gedanken und Emotionen nach aussen trage. Kunst gibt mir nicht nur einen Fokus, sondern ist auch eine ständige Erinnerung daran, was wirklich zählt. Meine Werke sollen den Betrachter energetisieren und inspirieren, so wie sie mich selbst immer wieder neu beleben.


Kunst als Brücke zwischen Gefühlen und Worten


Manchmal reichen Worte nicht aus. In solchen Momenten wird eine Leinwand zum aufmerksamsten Zuhörer. Es kommt häufig vor, dass ich mit meinen Coachees male, um ihnen zu helfen, Gefühle auszudrücken, die sie vielleicht nicht in Worte fassen können. Kunst öffnet einen Raum, in dem wir uns selbst und unsere Emotionen auf eine neue, tiefere Weise begegnen können.

Der Ausdruck meiner Gefühle und kritischen Gedanken auf der Leinwand zwingt mich dazu, positiv mit dem auseinanderzusetzen, was in mir vorgeht. Dunkelheit ist für mich keine Option. Meine Werke sind durchdrungen von Licht, positiver Energie und der Reflektion persönlicher Erkenntnisse.


Die Wissenschaft hinter der Kraft der Kunst


Die Kraft der Kunst wird auch wissenschaftlich unterstützt. Studien zeigen, dass Kunst die emotionale Verarbeitung fördert, indem sie hilft, unausgesprochene Gefühle zu externalisieren, was das Wohlbefinden verbessert und Stress abbaut. Zudem aktiviert Kunst das Belohnungssystem im Gehirn, indem sie das Glückshormon Dopamin freisetzt, was zu einem gesteigerten Gefühl der Zufriedenheit führt. Auch in der Kunsttherapie zeigt sich die heilende Wirkung: Kunst hilft, den Cortisolspiegel – das Stresshormon – zu senken und erleichtert so die emotionale Regulation. Zudem stärkt Kunst die neuronale Plastizität, was zu besseren kognitiven Fähigkeiten führt. Durch kreativen Ausdruck lernen Menschen, negative Emotionen besser zu bewältigen und ihre emotionale Balance wiederzufinden.


Fazit: Ein Leben in Farbe


Für mich ist das Leben farbig, wild und wunderbar. Die Energie folgt dem Fokus. Es geht nicht darum, ein perfektes Happy End zu erreichen, sondern darum, Schritt für Schritt mehr inneren Frieden zu finden. Vertrauen in sich selbst und ins Leben. Die Kraft der Kunst.


Comments


bottom of page