top of page
Album Cover7 (1)_edited.png

DIE VISION

DER ACADEMY

OF FEELINGS

Wir schaffen neuartige Gefässe und Orte – die Academies of Feelings AOFs – die emotionale Sicherheit erlebbar machen und Emotionale Bildung vermitteln. Die Befähigung unserer BesucherInnen zu Emotionaler Meisterschaft öffnet schliesslich die Türen für eine nachhaltige Transformation der Beziehungskultur in unserer Gesellschaft sowie der Arbeitskultur im Businesskontext.

Mit Emotionaler Bildung und unserem Angebot verändern wir grundlegend, wie Menschen sich fühlen und wie sie mit ihren Emotionen im privaten sowie beruflichen Alltag umgehen. Sie führt nachhaltig zu mehr Empathie und Verantwortungsbewusstsein in Beziehungen und bietet konkrete, alltagstaugliche Lösungen für drängende Zivilisationskrankheiten: z.B. Stress, Konzentrationsschwierigkeiten, Bindungsängste, Burnouts und Depressionen.​

Album Cover7 (1)_edited.png

5 SCHRITTE INS ZEITALTER
DES FÜHLENS

Gehen immer mehr Menschen die 5 Schritte einer persönlichen Gefühlsrevolution...

  1. Die Revolution des Nichtstuns

  2. Gefühle zum Thema machen

  3. Wertung aus Gefühlen nehmen

  4. Gefühle unterscheiden

  5. Fühlen lernen
     

...führt dies zu einer ganzheitlichen, durch und durch nachhaltigen sowie lebensdienlichen Revolution von Kultur und Gesellschaft. 

Willkommen im Zeitalter des Fühlens.

Subscribe to Newsletter

Thanks very much!

Privacy:
Data protection in accordance with Art. 13 of the Swiss Federal Constitution is guaranteed. All data will be treated as strictly confidential and will not be passed on to third parties.

Copyright:
Unless otherwise noted, Rayén Oberholzer and Manuel Brändli own all text and image rights.
Zurich, August 26, 2022

©2022 Academy of Feelings

Rayen Oberholzer

Manuel Brandli

Jupiterstrasse 1

8032 Zurich

Privacy:
Data protection in accordance with Art. 13 of the Swiss Federal Constitution is guaranteed. All data will be treated as strictly confidential and will not be passed on to third parties.

Copyright:
Unless otherwise noted, Rayén Oberholzer and Manuel Brändli own all text and image rights.
Zurich, August 26, 2022

bottom of page